Wir beginnen die Veranstaltung an einem ungewöhnlichen Ort: am nächsten Samstag, dem 17. Mai um 18 Uhr treffen wir uns an der aufgelassenen Artilleriekaserne auf der Oderinsel in Küstrin Kietz ( Zugang zu dem auf der Karte markierten Startpunkt in Eigenregie). Bitte denken Sie daran, Ihren Personalausweis mitzubringen!
Von dort aus geht es entlang der Straßenbahntrasse in Richtung Altstadt. Der Stadtführer ist der Museumsmitarbeiter Jarosław Przespolewski, der nicht nur die Geschichte der Küstriner Straßenbahn, sondern auch die der Objekte, die auf der Strecke passiert wurden, vorstellen wird. Die Geschichte wird mit zahlreichen Fotos von vor einem Jahrhundert illustriert. Achtung: Ein Teilnehmer des Spaziergangs ist Herr Klaus Thiel aus Berlin, der als einer der wenigen noch lebenden ehemaligen Bewohner von Küstrin die Straßenbahn sowohl in der Altstadt als auch in der Neustadt benutzt hat. Er wird über seine Erlebnisse auf diesen Strecken berichten.
Am Berliner Tor wird eine grafische Gedenktafel zu 100 Jahren Straßenbahn in Küstrin enthüllt. Wir werden auch eines der drei Elemente sehen, die noch immer einen greifbaren Beweis und eine Erinnerung an den Straßenbahnbetrieb in unserer Stadt darstellen.
Der Spaziergang führt weiter über die Berliner Straße zum Marktplatz und dann zum Hotel Bastion, wo die Tour am Standort des ehemaligen Zorndorfer Tors endet. Nach dem Spaziergang laden wir alle Teilnehmer der Tour zu einer Erfrischung in Form von Würstchen ein, die auf einem Lagerfeuer an der Bastion Philipp gebraten werden.
An diesem Tag sind die Bastion Philipp und das Berliner Tor von 11:00 bis 16:00 Uhr und anschließend von 18:00 bis 22:00 Uhr geöffnet (abends freier Eintritt).
Sie sind herzlich willkommen!