Änderungen im Programm des Biwaks

Wie allgemein bekannt ist, wurde der 26. April in Polen aufgrund des Todes von Papst Franziskus und der für Samstag geplanten Beerdigung zum Tag der Staatstrauer erklärt. Dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf die geplanten kulturellen Veranstaltungen.

Sie sind zwar nicht verboten, aber einige von ihnen wurden aufgrund ihres Unterhaltungscharakters abgesagt (Kabaretts, Popkonzerte, Feuerwerk usw.). An diesem Tag ist die Abhaltung des Frühjahrsmanövers in der Altstadt von Kostrzyn geplant. Die Veranstaltung wird stattfinden, aber nach Gesprächen mit den Künstlern und Teilnehmern haben wir das Programm geändert, um der Ernsthaftigkeit dieses Tages Rechnung zu tragen. Daher wird es kein Konzert der Gruppe „Lustige Preussen“ geben, deren Repertoire von der Art der Musik bis zu den Texten sehr unterhaltsam ist. Auch eine spektakuläre Schlacht der historischen preußischen Truppen wird es nicht geben. Wir beginnen mit einem Appell am Denkmal des Markgrafen Johann, wo eine Schweigeminute zum Gedenken an den verstorbenen Papst abgehalten wird. Nach dem Appell marschieren wir unter der Gedenktafel des Leutnants von Katte entlang der Festungsmauern und der Bastion Brandenburg zum Ort seiner Hinrichtung. Nach der Pause folgen eine Truppenvorstellung sowie Einzel- und Gruppenübungen, darunter das Laden, Reinigen und Schießen der Waffen. Dies wird jedoch nicht in Form einer Show und Präsentation für die Öffentlichkeit stattfinden. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, als Beobachter an diesen Übungen teilzunehmen. Es besteht auch die Möglichkeit, das Soldatenlager an der Kurtine zwischen dem Berliner Tor und der Bastion König zu besuchen. Pünktlich um 12:00 Uhr wird zu Ehren des verstorbenen Papstes ein dreifacher Artilleriesalut abgefeuert. Im Anschluss an den Salut wird die Veranstaltung beendet. Nach der Veranstaltung laden wir die Reenactors, Gäste und alle anwesenden Zuschauer zu einer kostenlosen Erbsensuppe ein.

Hier das stündliche Programm der Veranstaltung:

07:00 Weckruf
09:00 Appell am Sockel des Markgraf-Johannes-Denkmals, verbunden mit einer symbolischen Schweigeminute zu Ehren des verstorbenen Papstes Franziskus
09:30 Marsch zur von Katte-Tafel und Gang entlang der Festungsmauern zum Ort seiner Hinrichtung
10:00 Preußische Truppenübungen (Exerzieren, Marschieren, Formationsbildung, Geschützdrill)
11: 00 Besichtigung des Lagers
12:00 Artilleriesalut zu Ehren von Papst Franziskus
12:30 Mittagessen (kostenlose Erbsensuppe für alle)

Wir hoffen, dass unsere Entscheidung von Geschichtsliebhabern verstanden wird und dass sie sich trotz der oben genannten Einschränkungen an diesem Tag in der Altstadt einfinden, um sich für einen Moment in die Zeit Friedrichs des Großen versetzen zu lassen. Die Museumsgebäude: daBerliner Tor und die Bastion Philipp werden an diesem Tag ebenfalls von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet sein. Sie sind herzlich willkommen!